Ab/Bis: Passau
Höhepunkte und Charakter: Großartige Kulturen, einzigartige Landschaften und erlebnissreiche Städte wie Wien, Budapest, Belgrad und Bukarest.
Dauer: |
15 Tage |
Termine: |
01.04.2023 - 15.04.2023 |
Preis ab:
1.399,00 EUR
pro Person in Doppelkabine
Fernweh geweckt?
Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen und Wünsche rund um Ihre Reiseplanung und Reisebuchung zur Verfügung.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0)8362 9301 0 (Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr)
Oder schreiben Sie uns eine Mail an info@flusskreuzfahrten.ms
Auf Wunsch rufen wir Sie gerne zurück.
Nutzen Sie für Ihre Anfrage auch unser Kontaktformular
Faszination Donau: Unvergessliche Eindrücke von den Ländern und Landschaften am zweitgrößten Strom Europas mit den wichtigsten Städten Österreichs, der Slowakei, Ungarns, Serbiens und Rumäniens vermittelt diese Kreuzfahrt ab Passau entlang der gesamten Donau. Landschaftliche Reize wie das Donauknie, das „Eiserne Tor“ und das Naturparadies Donaudelta warten darauf, per Schiff von Ihnen entdeckt zu werden.
Kurzreiseverlauf
1. Tag | Passau (Deutschland) – Schlögener Schlinge |
2. Tag | Wien (Österreich) |
3. Tag | Esztergom (Ungarn) – Budapest (Ungarn) |
4. Tag | Kalocsa (Ungarn) |
5. Tag | Belgrad (Serbien) |
6. Tag | „Eisernes Tor“ |
7. Tag | Giurgiu (Rumänien) – Oltenita (Rumänien) |
8. Tag | Tulcea/Donaudelta |
9. Tag | Rousse (Bulgarien) |
10. Tag | Kreuzen auf der Donau |
11. Tag | Belgrad (Serbien) – Novi Sad (Serbien) |
12. Tag | Kreuzen auf der Donau |
13. Tag | Komarno (Slowakei) – Bratislava (Slowakei) |
14. Tag | Krems (Österreich) – Melk (Österreich) |
15. Tag | Passau (Deutschland) |
1. Tag: Passau (Deutschland) – Schlögener Schlinge
Am Hafen der schönen 3-Flüsse-Stadt Passau findet die Einschiffung ab 14:30 Uhr statt. Um 15:30 Uhr heißt es dann „Leinen los!“ und Ihre Kreuzfahrt beginnt in Richtung Österreich. Noch am Abend passieren Sie die Schlögener Schlinge. (-/-/A)
2. Tag: Wien (Österreich)
Wiener Sezession, Prater, Sacher-Torte: das sind Begriffe, die man mit Wien verbindet. Die charmante Hauptstadt Österreichs ist immer eine Reise wert. Bei einer Stadtrundfahrt können Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bewundern: die Prachtbauten entlang der Ringstraße, den Stephansdom und die Hofburg. Oder Sie entdecken das kaiserliche Wien. Wandeln Sie auf den Spuren der berühmtesten Habsburger Kaiser in der Wiener Hofburg. Sie besuchen die ehemaligen Privatgemächer von Kaiser Franz Josef und seiner außergewöhnlichen Gemahlin Elisabeth, genannt Sisi. Anschließend erwartet Sie ein „Kaiserjause“ (Kaffee und Kuchen) in einem typischen Wiener Kaffeehaus aus der Kaiserzeit. (F/M/A)
3. Tag: Esztergom (Ungarn) – Budapest (Ungarn)
Heute erreichen Sie Ungarn. Lassen Sie sich den Ausflug Donauknie und Budapest nicht entgehen. Nach der Besichtigung der großen Kathedrale von Esztergom fahren Sie mit dem Bus weiter durch die reizvolle Landschaft nach Visegrad, wo Sie von einem Aussichtspunkt unterhalb der gleichnamigen Burg den Blick auf das gesamte Donauknie genießen. An der Donau entlang fahren Sie zurück zum Schiff. Abends können Sie an dem Ausflug Budapester Lichter teilnehmen. Genießen Sie dabei das einzigartige Panorama über dem Lichtermeer der ungarischen Hauptstadt vom Gellertberg (in den Sommermonaten findet die Lichterfahrt als abendliche Panoramafahrt bei Tageslicht statt). (F/M/A)
4. Tag: Kalocsa (Ungarn)
Am Morgen haben Sie gleich die Möglichkeit, an einer Puszta-Fahrt teilzunehmen. Vom Schiff aus fahren Sie quer durch die Paprikafelder in die kleine Bischofsstadt Kalocsa und unternehmen eine kurze Rundfahrt. Der Besuch des einzigen Paprikamuseums der Welt gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die ungarische Paprikageschichte. Anschließend erkunden Sie die nahe Umgebung in einer Pferdekutsche. Oder aber Sie besuchen das Kellerdorf Hajós. Der Ort liegt etwa 30 km vom Hafen Kalocsa entfernt und wurde 1722 als schwäbisches Dorf gegründet. Mit den Donauschwaben begann die Weinkultur, die in den Folgejahren ausgebaut wurde und bis heute eine bedeutende Rolle spielt. (F/M/A)
5. Tag: Belgrad (Serbien)
Früh am Morgen legen Sie in Belgrad an und verbringen heute den ganzen Tag in der serbischen Hauptstadt. Unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt und besichtigen Sie dabei das Militärmuseum, das Türkische Bad, das Nationalmuseum, das Nationaltheater und vieles mehr. Ein Höhepunkt der Sehenswürdigkeiten ist allerdings die Kathedrale des Heiligen Sawa, eines der größten orthodoxen Gotteshäuser der Welt. Bei einer Landschaftsfahrt nach Topola können Sie die idyllische Landschaft genießen. Nach dem Abendessen besteht die Gelegenheit, Belgrad bei Nacht zu bestaunen und bei einem Glas Wein eine temperamentvolle Show mit Musik, Gesang und Tanz aus allen Teilen Serbiens zu erleben. (F/M/A)
6. Tag: „Eisernes Tor“
Während Sie sich auf dem Sonnendeck entspannen, können Sie das schöne Donauufer an sich vorüberziehen lassen und die Durchfahrt der Kataraktenstrecke genießen. Dieses 130 km lange Tal, in dem die Donau die Karpaten und Ausläufer des Balkangebirges durchbricht, ist einer der Höhepunkte Ihrer Kreuzfahrt. Mit seinen hoch aufragenden, bisweilen fast senkrechten Felswänden, bildet das sogenannte „Eiserne Tor“ eine der wildesten und großartigsten Landschaften des gesamten Flusslaufs. Sie werden begeistert sein! Erleben Sie auch die atemberaubende Schleusung gegen Mittag durch die größte Schleuse auf der Donau Djerdap I nahe der Stadt Kladovo. Am späten Nachmittag erreichen Sie dann die Schleuse Djerdap II. (F/M/A)
7. Tag: Giurgiu (Rumänien) – Oltenita (Rumänien)
Nach der Ankunft in Giurgiu können Sie an einem Busausflug nach Bukarest teilnehmen. Lassen Sie sich bei einer Stadtrundfahrt von der Dynamik der rumänischen Hauptstadt begeistern. Bewundern Sie imposante Bauwerke wie den gigantischen Palast der Republik sowie die Kirche und den Palast des Oberhauptes der rumänisch-orthodoxen Kirche. Erleben Sie das fast mitteleuropäische Flair. Während des rumänischen Mittagessens unterhält Sie eine Folkloregruppe mit Gesang und Tanz. Am Nachmittag besuchen Sie ein sehr interessantes Freilichtmuseum, in dem die damaligen Lebensgewohnheiten aus verschiedenen Teilen des Landes gezeigt werden. Anschließend fahren Sie zurück zum Schiff, das in Oltenita wartet. (F/M/A)
8. Tag: Tulcea/Donaudelta
Das weitläufige Donaudelta erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5.800 km² und beherbergt eine für Europa einzigartige Flora und Fauna. Mit modernen motorisierten Ausflugsbooten fahren Sie durch Deltakanäle und Seitenarme, erkunden eines der größten und bedeutendsten europäischen Naturschutzgebiete und gewinnen einen Eindruck vom Alltag der Fischer im Donaudelta.
Oder Sie nehmen am Ausflug Donaudelta exklusiv teil. Dieser besondere Ausflug führt mitten in das malerische Naturparadies der Alten Donau. (F/M/A)
9. Tag: Rousse (Bulgarien)
Gegen Mittag erreicht Ihr Schiff Bulgariens größten Hafen, Rousse. Die Grenzstadt zu Rumänien ist kulturelles Zentrum des Gebiets. Erleben Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten wie das Konzerthaus, das Aliosha-Denkmal und das Haus von Elias Canetti (Literatur-Nobelpreisträger 1981) auf einer Stadtrundfahrt/-gang. Anschließend fahren Sie zum ca. 25 km entfernten Dorf Ivanovo. Hier befinden sich die berühmten Felsenkirchen von Ivanovo (UNESCO-Weltkulturerbe). Ebenso können Sie sich für den Ausflug nach Veliko Tarnovo entscheiden. Nach etwa 90-minütiger Landschaftsfahrt erreichen Sie das königliche Veliko Tarnovo, einst Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Reichs. Bei einem Spaziergang durch die Samovodene-Straße sehen Sie zahlreiche Kunsthandwerksläden und schön gestaltete alte Häuser. Über Veliko Tarnovo thront das malerische Dorf Arbanassi mit seinen sehenswerten Klöstern, Kirchen und Kaufmannshäusern. (F/M/A)
10. Tag: Kreuzen auf der Donau
Den heutigen Tag verbringen Sie auf dem Schiff und kreuzen auf der Donau. Lassen Sie Ihre Seele baumeln und genießen die herrliche Aussicht auf die ständig neuen Uferpanoramen, die an Ihnen vorüberziehen. (F/M/A)
11. Tag: Belgrad (Serbien) – Novi Sad (Serbien)
Heute legen Sie erneut in Belgrad an. Zuerst fahren Sie zum Kloster Krusedol, einem der schönsten Klöster aus dem 16. Jahrhundert im Gebirge Fruska Gora. Nach der Besichtigung fahren Sie weiter in das Zentrum der Provinzhauptstadt Vojvodinas, Novi Sad. Die Stadt am Donauufer ist die zweitgrößte Serbiens. Ein Bummel durch die Altstadt erinnert an die Zeit der Donaumonarchie Österreich-Ungarn. Während eines Rundgangs passieren Sie u. a. die katholische Marienkirche, die orthodoxe Kirche des Heiligen Georg, das Stadthaus und das Wohnhaus von Albert Einstein. (F/M/A)
12. Tag: Kreuzen auf der Donau
Auch heute verbringen Sie den Tag auf der Donau. Genießen Sie den Tag auf dem Sonnendeck und lassen Ihre Seele baumeln. (F/M/A)
13. Tag: Komarno (Slowakei) – Bratislava (Slowakei)
Am Morgen erreichen Sie die Slowakei. Unternehmen Sie heute z. B. den Ausflug Komarno und Bratislava. Komarno war einst eine der bedeutendsten Festungen des Ungarischen Königreichs. Vom Hafen fahren Sie an der Festung und der Waagmündung vorbei zum alten Stadtbefestigungssystem mit Basteien. Während eines Rundgangs durch die Altstadt sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Komarnos, unter anderem den „Europa-Platz“ mit 45 Gebäuden, die die Länder Europas repräsentieren und deren Architektur von verschiedenen europäischen Baustilen geprägt ist. Oder Sie spazieren direkt vom Schiff in die restaurierte Altstadt Bratislavas. Sie sehen die ehemalige Krönungskathedrale der ungarischen Könige, den St. Martinsdom (Außenbesichtigung), zahlreiche Paläste aus dem 18. Jahrhundert und vieles mehr. Sie haben auch die Gelegenheit, das bekannteste Wahrzeichen der Stadt zu besichtigen: die Burg Bratislava (Preßburg). Die Burg liegt oberhalb der Altstadt auf einem Felsen, 85 m über der Donau. (F/M/A)
14. Tag: Krems (Österreich) – Melk (Österreich)
Am Vormittag kommen Sie in Krems an. Nehmen Sie heute am letzten Ausflug Ihrer Kreuzfahrt teil. Sie fahren von der Anlegestelle in die österreichische Marillenhauptstadt Krems. In der sehenswerten Fußgängerzone der Altstadt haben Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen. Weiterfahrt nach Dürnstein zu einem Spaziergang mit Außenbesichtigung des Chorherrenstifts. Die Wachau erstreckt sich von Krems bis Melk. Sie fahren die ganze Strecke an der Donau entlang, bis Sie nach ca. 30 km die Stiftskirche und das Kloster erblicken. Der Besuch des barocken Stifts Melk ist der Höhepunkt dieses Ausflugs. (F/M/A)
15. Tag: Passau (Deutschland)
Am Morgen sind Sie zurück in Passau. Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 10:00 Uhr. (F/-/-)
F = Frühstück
M = Mittagessen
A = Abendessen
Bemerkung: Änderung der Reiseverläufe, der Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie der Ausflüge vorbehalten. Wenn wegen Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste auf dieser Strecke mit Bussen zu befördern, in Hotels unterzubringen und/oder den Streckenverlauf zu ändern. Unter Umständen ist der Umstieg auf ein anderes Schiff nötig.
Eingeschlossene Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Bezaubernde Donau an Bord der MS Prinzessin Isabella
Reisedauer 15 Tage/14 Nächte | Von/Bis Passau | Preise pro Person in EUR
Saison | Oriondeck (franz. Balkon) | Saturndeck (franz. Balkon) | Neptundeck (Zweibett) | Neptundeck achtern (Zweibett) |
---|---|---|---|---|
01.04.23 - 14.04.23 | 1999 | 1849 | 1499 | 1399 |
15.04.23 - 28.04.23 | 2699 | 2499 | 1999 | 1899 |
29.04.23 - 29.09.23 | 2999 | 2899 | 2399 | 2299 |
30.09.23 - 28.10.23 | 2699 | 2499 | 1999 | 1899 |
Der Reisepreis richtet sich nach dem Abfahrtstermin der Kreuzfahrt.
Änderungen vorbehalten!
Preise für weitere Kabinen-Kategorien, geteilte Kabinen und Einzelkabinenaufschläge erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Zusätzlich buchbare Leistungen:
Abweichend von unseren AGB gelten vor Abreise die folgenden Stornobedingungen*:
Bis 150 Tage vor Reisebeginn: | 10% des Reisepreises (mindestens jedoch 50 EUR, pro Person) |
---|---|
149 - 90 Tage vor Reisebeginn: | 20% des Reisepreises |
89 - 30 Tage vor Reisebeginn: | 35% des Reisepreises |
29 - 22 Tage vor Reisebeginn: | 50% des Reisepreises |
21 - 15 Tage vor Reisebeginn: | 60% des Reisepreises |
14 - 1 Tag vor Reisebeginn: | 85% des Reisepreises |
Am Reisetag oder bei Nichtantritt: | 90% des Reisepreises |
* gilt nicht bei Aktionsreisen zu Sonderpreisen und Stornierung von Einzelbetten in Doppel- oder Mehrbettkabinen
Auf der MS Prinzessin Isabella (4*) finden Sie Komfort und harmonisches Ambiente im klassischen Stil vor. Sie gleiten in großzügigen und eleganten Kabinen – teilweise mit Balkon – über die Flüsse. Genussvolle Menüs sorgen für Ihr tägliches leibliches Wohl – Essen was das Herz begehrt.
Unterbringung:
Das Schiff bietet Platz für 170 Passagiere in komfortablen und stilvollen Kabinen, die alle mit privater Dusche/WC, Sat-TV, Safe, Telefon und Klimaanlage ausgestattet sind.
Öffentliche Einrichtungen:
Die MS Prinzessin Isabella verfügt über ein Panorama-Restaurant, eine Aussichtslounge mit Bar und Tanzfläche, ein Sonnendeck mit Liegestühlen und Sitzgruppen, eine Bibliothek, einen kleinen Fitnessraum sowie einen Lift.
Länge: | 125,5 m |
---|---|
Breite: | 11,4 m |
Tiefgang: | 1,5 m |
Passagiere: | 170 |
Besatzung: | 42 |
Fernweh geweckt?
Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen und Wünsche rund um Ihre Reiseplanung und Reisebuchung zur Verfügung.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0)8362 9301 0 (Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr)
Oder schreiben Sie uns eine Mail an info@flusskreuzfahrten.ms
Auf Wunsch rufen wir Sie gerne zurück.
Nutzen Sie für Ihre Anfrage auch unser Kontaktformular