Ab/Bis: Köln
Höhepunkte und Charakter: Romantischer Rhein und deutsche Weingeschichte entlang der Mosel; Burgen, Winzerdörfer und prachtvolle Weinberge; Deutsches Eck und Loreley-Felsen
Dauer: |
10 Tage |
Termine: |
26.04.2025 - 05.05.2025 |
Preis ab:
1.399,00 EUR
pro Person in Doppelkabine
Fernweh geweckt?
Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen und Wünsche rund um Ihre Reiseplanung und Reisebuchung zur Verfügung.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0)8362 9301 0 (Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr)
Oder schreiben Sie uns eine Mail an info@flusskreuzfahrten.ms
Auf Wunsch rufen wir Sie gerne zurück.
Nutzen Sie für Ihre Anfrage auch unser Kontaktformular
Die wunderschöne 10-tägige Flusskreuzfahrt mit der MS Asara bietet Ihnen die schönsten Impressionen von Rhein und Mosel. Beeindruckende Landschaften und quirlige Städte bilden die perfekte Kombination auf dieser Reise. Entdecken Sie deutsche Weingeschichte entlang der Mosel von Trier bis Winningen. Im als Weltkulturerbe geschützten romantischen Rheintal kreuzen Sie vorbei an steilen Weinbergen, Winzerdörfern, Burgen und dem berühmten Loreley-Felsen.
Kurzreiseverlauf
1. Tag | Köln – Königswinter |
2. Tag | Königswinter – Cochem |
3. Tag | Cochem – Traben-Trarbach |
4. Tag | Traben-Trarbach – Schweich |
5. Tag | Schweich – Trier – (Luxemburg) |
6. Tag | Trier – Bernkastel-Kues |
7. Tag | Winningen – Koblenz |
8. Tag | Koblenz – Deutsches-Eck – Loreley – Rüdesheim |
9. Tag | Rüdesheim – Mainz |
10. Tag | Mainz – Köln |
1. Tag: Köln – Königswinter
Am Hafen von Köln findet die Einschiffung ab 14:30 Uhr statt. Um 15:30 Uhr heißt es dann „Leinen los!“ und Ihre Kreuzfahrt beginnt. Noch am Abend erreichen Sie Königswinter und können einen Abendspaziergang unternehmen. (-/-/A)
2. Tag: Königswinter – Cochem
Schon ziemlich früh morgens verlassen Sie Königswinter und fahren entlang des Rheins und der Mosel zu dem schönen Winzerort Cochem. Hier haben Sie die Gelegenheit, an einer Weinprobe im Gewölbekeller teilzunehmen. Von der Anlegestelle sind es ca. 25 Gehminuten zur Wein- und Sektkellerei. Dort erwartet Sie ein erfahrener Weinkenner, von dem Sie Wissenswertes zum Weinbau an der Mosel und der Weinherstellung lernen. (F/M/A)
3. Tag: Cochem – Traben-Trarbach
Fahren Sie mit dem Mosel-Express entlang des malerischen Ufers und überqueren die Mosel über die Nordbrücke. Während der Fahrt genießen Sie einen herrlichen Blick auf Cochem und die Reichsburg. Sie erhalten Informationen über die Geschichte der Stadt und deren Wahrzeichen. Über die Moselbrücke gelangen Sie in den historischen Stadtteil. Unterhalb der Brücke hält das Bähnchen an und holt Sie nach ca. 1 Std. Freizeit wieder ab. Kurze Rückfahrt zum Schiff. Oder Sie entdecken Cochem bei einem geführten Rundgang und erleben Reste der Stadtmauer, erhaltene Stadttore, den Marktplatz mit dem schmucken Rathaus, kleine Gassen und schiefergedeckte Häuser (teilweise Kopfsteinpflaster). Danach fahren Sie mit Kleinbussen hinauf zur berühmten Reichsburg. Im Laufe der wechselvollen Geschichte mehrfach zerstört, wurde sie von einem reichen Berliner Fabrikanten im spätgotischen Stil wiederaufgebaut und entsprach somit den romantischen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts. Nach einer Burgführung fahren Sie zurück zum Schiff. Anschließend geht es weiter mit dem Schiff nach Traben-Trarbach. (F/M/A)
4. Tag: Traben-Trarbach – Schweich
Am frühen Morgen erreichen Sie Traben-Trarbach. Nach dem Frühstück können Sie bei einem gemütlichen Rundgang durch die traditionsreiche Moselstadt die Altstadt mit Ihren berühmten Jugendstilvillen kennenlernen und den Glanz der Belle Epoque erleben. Um 1900 war Traben-Trarbach nach Bordeaux größter Weinhandelsplatz Europas. In der Stadt mit ihren vielen lauschigen Gassen, treffen Sie an jeder Ecke auf historische Spuren und erfahren viel Wissenswertes über Geschichte und Vergangenheit, aber auch über die kulturelle und städtische Gegenwart Traben-Trarbachs. Der Schriftsteller Rudolf G. Bining schrieb einst in seiner Novelle "Moselfahrt aus Liebeskummer" über die Mittelmoselstadt : "In Traben-Trarbach können Sie in Wein ertrinken - und dieser Tod schmeckt auch noch gut!" Gegen 12 Uhr ist wieder Abfahrt und Sie erreichen Schweich am Abend, wo Sie Zeit für einen Abendspaziergang haben. (F/M/A)
5. Tag: Schweich – Trier – (Luxemburg)
Sie erreichen um 9 Uhr die älteste Stadt Deutschlands – Trier. Unternehmen Sie am Vormittag eine Stadtbesichtigung. Trier wurde von Kaiser Augustus 16 v. Chr. als Augusta Treverorum gegründet. Während Ihrer 1-stündigen Stadtrundfahrt lassen Sie 2.000 Jahre Geschichte Revue passieren. Von der geschichtsträchtigen Vergangenheit zeugen eindrucksvolle Römerbauten wie in keinem anderen Ort nördlich der Alpen. Die Rundfahrt endet im Zentrum, wo Sie einen 1,5-stündigen Rundgang starten, bei dem Sie die weltberühmte Porta Nigra, den Dom, die Liebfrauenkirche, die unter Konstantin dem Großen erbaute Aula Palatina und die St.-Paulinus-Kirche sehen. Anschließend Rückfahrt zum Schiff. Sie können auch einen Ausflug nach Luxemburg unternehmen. Von Trier fahren Sie ca. 45 Minuten Fahrt in die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg. Bereits während der Fahrt erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute. In Luxemburg angekommen, sehen Sie die großartigen Viadukte aus typischem Sandstein. Sie besuchen u. a. den Place de la Constitution und sehen die Kirche Nôtre-Dame, ein beachtenswerter Bau aus der Spätrenaissance, das „Hôtel de Ville“ (Rathaus), das großherzogliche Schloss und den Stadtpark, eine Schöpfung des Pariser Gartenkünstlers Ed André. Nach etwas Zeit für eigene Erkundungen Rückfahrt zum Schiff. Oder Sie entdecken die landschaftlich reizvolle Region Müllerthal, die kleine Luxemburger Schweiz, mit zahlreichen schmucken Dörfern. Sie fahren nach Berdorf, in das Zentrum der „Kleinen Luxemburger Schweiz“, inmitten einer märchenhaften Kulisse mit bizarren Felsformationen. Anschließend sehen Sie die malerisch gelegene Festung Burg Beaufort. Weiterfahrt nach Echternach. Das im Jahr 698 vom angelsächsischen Mönch Willibrord gegründete Städtchen liegt in einer breiten Sauerschleife am Eingang der „Kleinen Luxemburger Schweiz“ respektive des Müllerthals und im „Deutsch-Luxemburgischen Naturpark“. Das Stadtbild Echternachs, die älteste Kult- und Kulturstätte des Landes, wird geprägt vom gewaltigen Gebäudekomplex der Barockabtei und der viertürmigen romanischen Basilika. Nach dem Besuch Echternachs Rückfahrt zum Schiff (F/M/A)
6. Tag: Trier – Bernkastel-Kues
Am frühen Morgen legt das Schiff ab und kreuzt über die Mosel nach Bernkastel-Kues. Bernkastel wird auch als „Herz der Mittelmosel“ bezeichnet und gehört sicherlich zu den Höhepunkten einer Moselfahrt. Ein geführter Rundgang führt Sie vorbei an Häusern aus der Gründerzeit, die dem Ort zur Mosel hin einen fast städtischen Charakter geben. Sie gelangen zur gotischen Michaelskirche, deren Kirch- und Wehrturm aus dunklem Schiefer die Stadt überragt. Hinter der Kirche beginnt das mittelalterliche Stadtbild mit einem der schönsten Marktplätze Deutschlands. Schmale Gassen, mittelalterliche Häuser mit eleganten Schweifgiebeln und kleine Weinstuben wirken besonders einladend. Gegen 23:00 Uhr erfolgt die Abfahrt in Bernkastel-Kues. (F/M/A)
7. Tag: Winningen – Koblenz
Gegen Mittag legen Sie heute in Winningen an. Nach einer Panoramafahrt erreichen Sie den Laacher See. Er ist der größte und älteste aktive Kratersee in der Eifel. Daneben liegt die Abtei Maria Laach. Das Kloster wurde 1093 von Pfalzgraf Heinrich II. von Laach gegründet und wird heute von den Beuroner Benediktinern geführt. Neben der beeindruckenden Abteikirche befindet sich auf dem Gelände, eingebettet zwischen Klostermauer und Basilika, die Klostergärtnerei. Nachdem Sie das Klostergelände, auf dem sich auch eine Bibliothek, Kunstschmiede und Möbelausstellung befinden, individuell erkundet haben (ohne Reiseleitung), bleibt etwas Zeit für den Besuch des Souvenir- & Bio-Ladens mit Produkten aus klostereigener Herstellung. Nach der Rückkehr zum Schiff führt Sie die Flusskreuzfahrt auf der Mosel weiter nach Koblenz. Hier bleibt Ihnen Zeit für Abendspaziergänge. (F/M/A)
8. Tag: Koblenz – Deutsches-Eck – Loreley – Rüdesheim
Am Vormittag können Sie eine Schnupperfahrt mit dem Altstadtexpress unternehmen. Während einer ca. 30-35-minütigen Rundfahrt erfahren Sie Wissenswertes über historische Plätze und bewundern malerische Bürgerhäuser der Altstadt. Sie sehen auch die Festung Ehrenbereitstein auf der anderen Rheinseite über der Stadt thronen, bevor Sie zur Anlegestelle zurückkehren. Oder Sie erkunden Sie die Altstadt Koblenz' mit ihren liebevollen restaurierten Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen auf einem Rundgang. Anschließend schweben Sie mit der für die Bundesgartenschau 2011 eigens gebauten Kabinenbahn in vier Minuten über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein. Die heutige Festung entstand 1817 – 1828 unter Verwendung alter Steine und Fundamente. Genießen Sie den gigantischen Ausblick auf die Stadt, den Zusammenfluss von Rhein und Mosel und auf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck. Rückkehr zum Schiff. Nun folgt die Rheinfahrt vorbei am Deuschen-Eck und dem Loreleyfelsen. Nach der Rheingau Panoramafahrt erreichen Sie am Abend Rüdesheim und können einen Abendspaziergang unternehmen. (F/M/A)
9. Tag: Rüdesheim – Mainz
Am Vormittag können Sie einen Ausflug in die Weinberge unternehmen. Rüdesheim ist wohl der bekannteste Weinort im Rheingau. Mit dem „Winzerexpress“ fahren Sie durch das kleine Städtchen hinauf in die Weinberge, von denen Sie einen schönen Blick über das gesamte Rheintal haben. Ihre Panoramafahrt endet an „Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett“, das die größte Sammlung an kuriosen selbstspielenden Musikinstrumenten beherbergt. Anschließend können Sie wahlweise durch die Drosselgasse zurück spazieren (Fußweg zum Schiff je nach Liegestelle ca. 10 – 20 Minuten), oder Sie fahren mit dem Winzerexpress zum Schiff zurück (Bei ungünstigen Witterungsbedingungen/Lichtverhältnissen fährt der Winzerexpress direkt zum Musikkabinett). Gegen 12.00 Uhr verlassen Sie Rüdesheim und fahren nach Mainz. Lernen Sie die Altstadt und den Dom auf einem Rundgang kennen. Sie sehen die idyllische Altstadt mit unzähligen pittoresken Winkeln, hübschem Fachwerk und zahlreichen urigen Kneipen, passieren bedeutende Monumente des römischen und des christlichen Mainz. Barocke Prachtbauten, Adelspaläste und der imposante Dom St. Martin erzählen Geschichten aus kurfürstlichen Zeiten. Der Dom zählt zu den bedeutendsten romanischen Kirchen Europas und blickt auf eine sehr bewegte tausendjährige Geschichte zurück. Nach der individuellen Besichtigung des Doms spazieren Sie zum Schiff zurück (Sonntags vormittags sowie während Feierlichkeiten ist eine Innenbesichtigung des Doms nicht/nur eingeschränkt möglich. Alternativ wird die Altstadt ausführlicher besichtigt und Sie erhalten Erklärungen zum Dom von außen.) Gegen 23:00 Uhr verlässt das Schiff Mainz. (F/M/A)
10. Tag: Mainz – Köln
Am Morgen sind Sie zurück in Köln. Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 10:00 Uhr. (F/-/-)
F = Frühstück
M = Mittagessen
A = Abendessen
Bemerkung: Änderung der Reiseverläufe, der Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie der Ausflüge vorbehalten. Wenn wegen Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste auf dieser Strecke mit Bussen zu befördern, in Hotels unterzubringen und/oder den Streckenverlauf zu ändern. Unter Umständen ist der Umstieg auf ein anderes Schiff nötig.
Eingeschlossene Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Impressionen von Rhein und Mosel an Bord der MS Asara
Reisedauer 10 Tage/9 Nächte | Von/Bis Köln | Preise pro Person in EUR
Saison | Oriondeck (franz. Balkon) | Saturndeck (franz. Balkon) | Neptundeck (Zweibett) | Neptundeck achtern (Zweitbett) |
---|---|---|---|---|
26.04.25 - 04.05.25 | 1899 | 1799 | 1499 | 1399 |
05.05.25 - 03.10.25 | 1999 | 1899 | 1599 | 1499 |
Bei den angegebenen Reisepreisen handelt es sich um Ab-Preise, die sich nach dem Abfahrtstermin der Kreuzfahrt richten. Den genauen Reisepreis für Ihren Reisetermin erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Änderungen vorbehalten!
Preise für weitere Kabinen-Kategorien, geteilte Kabinen und Einzelkabinenaufschläge erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Zusätzlich buchbare Leistungen:
Abweichend von unseren AGB gelten vor Abreise die folgenden Stornobedingungen*:
Bis 150 Tage vor Reisebeginn: | 10% des Reisepreises (mindestens jedoch 50 EUR, pro Person) |
---|---|
149 - 90 Tage vor Reisebeginn: | 20% des Reisepreises |
89 - 30 Tage vor Reisebeginn: | 35% des Reisepreises |
29 - 22 Tage vor Reisebeginn: | 50% des Reisepreises |
21 - 15 Tage vor Reisebeginn: | 60% des Reisepreises |
14 - 1 Tag vor Reisebeginn: | 85% des Reisepreises |
Am Reisetag oder bei Nichtantritt: | 90% des Reisepreises |
* gilt nicht bei Aktionsreisen zu Sonderpreisen und Stornierung von Einzelbetten in Doppel- oder Mehrbettkabinen
Die MS Asara (4*+) ist ein neues Flussschiff (Baujahr 2017) und setzt auf Komfort und Eleganz – ein Schiff für gehobene Ansprüche. Alle Räumlichkeiten sind stilvoll, aber nicht überladen, eingerichtet und bieten ein angenehmes Ambiente. Die Kabinen sind komfortabel und elegant eingerichtet – teilweise mit Balkon. Genussvolle Menüs sorgen für Ihr tägliches leibliches Wohl – Essen was das Herz begehrt.
Unterbringung:
Das Schiff bietet Platz für 190 Passagiere in komfortablen und elegant eingerichteten Kabinen, die alle mit privater Dusche/WC, Sat-TV, Safe, Telefon, Minibar, Radio und Klimaanlage ausgestattet sind.
Öffentliche Einrichtungen:
Die MS Asara verfügt über ein Restaurant, einen Bordshop, ein Sonnendeck mit Liegen, Sitzgruppen und Whirlpool sowie eine Sauna und Dampfbad.
Länge: | 135 m |
---|---|
Breite: | 11,4 m |
Tiefgang: | 1,6 m |
Passagiere: | 190 |
Fernweh geweckt?
Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen und Wünsche rund um Ihre Reiseplanung und Reisebuchung zur Verfügung.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0)8362 9301 0 (Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr)
Oder schreiben Sie uns eine Mail an info@flusskreuzfahrten.ms
Auf Wunsch rufen wir Sie gerne zurück.
Nutzen Sie für Ihre Anfrage auch unser Kontaktformular